News
navigation-background
Olivenöl & Wildlachs für Ostern

Wir freuen uns, Ihnen für das Osterfest Wildlachs der Familie O’Connel aus Südirland, sowie Olivelöl aus Griechenland anbieten zu können.

Wir freuen uns, Ihnen für das Osterfest Wildlachs der Familie O’Connel aus Südirland, sowie Olivelöl aus Griechenland anbieten zu können.

Bestellung Bestell-Formular

  • Ihre Bestellung bringen oder senden Sie bis spätestens Donnerstag 16. März 2023 (12.00 Uhr)
    an Lädeli | Rudolf Steiner-Schule | Schützengasse 54 | 2502 Biel T 032 342 59 67 | N 079 453 54 41 | F 032 341 83 03 | laedeli@steinerschule-biel.ch

Abholdaten:

  • Donnerstag, 30. März 2023, 8 - 12 Uhr und 17 – 19.15 Uhr
  • Freitag, 31. März 2023, 8 – 12 Uhr

Nicht abgeholter Lachs wird tiefgekühlt und mit Zuschlag verrechnet. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und Ihren Besuch! Ihr Lädeli-Team


NEU - BIO Olivenöl aus Griechenland

Mit dem Verkauf des hochwertigen, kaltgepressten BIO Olivenöls wird eine überschaubare, von Handarbeit geprägte, traditionelle und biologische Produktion unterstützt. Die Koroneiki Oliven werden in einer der letzten Steinmühlen zu kaltgepresstem Olivenöl verarbeitet. Es freut mich ganz besonders diese uralte Art der Ölgewinnung zu erhalten und das weitere Bestehen der Mühle, die von den Schwestern Christina und Artemis Skarpalezou in der 5. Generation geführt wird, zu sichern. Den Menschen vor Ort wird ein Einkommen und die Abnahme der Ernte garantiert.

Da ich überzeugter Bio-Konsument bin, ist es mir zudem ein grosses Anliegen, ein hochwertiges, biologisches Produkt anzubieten. Weitere Infos unter: www.toupappou.ch JANNIS POLIXAS, RUE DES MALTERRES, 2603 PÉRY

5 Liter à Fr. 118.-


Woher kommt unser Wildlachs?

Wir arbeiten mit einem einzigen Lieferanten. Es ist die Familie O’Connell, Irland, die seit mehr als 50 Jahren im Fischhandel tätig ist. (Der Lachs stammt aus dem Atlantischen Ozean.)

Verarbeitung Die Gräte werden entfernt, anschliessend wird der Fisch gesalzen. Der Gebrauch von trockenem Salz bedeutet, dass der Lachs weder unter Wasser gesetzt noch aufgequollen wird, um sein Gewicht zu erhöhen. Das trockene Salzen begünstigt die Entwicklung des natürlichen, unvergleichlichen Geschmacks des Lachses. Es werden garantiert keine Farbstoffe und keine Konservierungsmittel verwendet. Nach der Reinigung wird der Lachs getrocknet und dann während mindestens acht Stunden geräuchert. Zum Räuchern werden Sägespäne von Eichenholz im traditionellen Kiln verbrannt. Der Lachs wird in Irland in Stücke geschnitten und vakuumisiert. Sofort nach der Ankunft in Genf wird der Lachs nach Biel geliefert. Der Transport findet selbstverständlich in gekühlten Lastwagen statt.

Werden die Wildlachs Reserven ausgebeutet? Die Fischer, welche seit Generationen vom Lachsfang leben, kennen und beobachten die natürlichen Reserven genau und respektieren sie.

Wie lange ist der Lachs haltbar? Der Lachs kann im Kühlschrank ohne Problem während drei Wochen gelagert werden. Er kann auch tiefgekühlt werden und mit einer minimalen Geschmackseinbusse drei bis sechs Monate später genossen werden.

Willkommene Einnahmequelle für die Schule Die Rudolf Steiner Schule verdient dank dem großen Entgegenkommen des Importeurs an jedem verkauften Kilogramm Lachs 20 Franken. Trotzdem ist der Preis auch für den Käufer durchaus attraktiv.

Erstellt: 2023-03-01 00:00:00
Zurück